DIAMANTIK

ASM 059

im Vertrieb von / distributed by:
Indigo

LP 26494-1

Mondo Sangue

DIAMANTIK

Von Liebe und Vergeltungssucht getrieben, jagt die Meisterdiebin DIAMANTIK um die ganze Welt - mit dem Ziel, die unfassbarsten, exotischsten Schauplätze ihrer kostbarsten Diamanten zu erleichtern. Gerissene Geheimpolizisten, mörderische Ninjas, blutdurstige Haie und sinnliche Sirenen führen sie auf eine bislang unentdeckte sizilianische Insel. Wird sie unter dem Vulkan ihren geliebten Gefährten aus dem Jenseits zurückholen können?



Filmplakat


Mit DIAMANTIK entführt MONDO SANGUE das Publikum in die schillernde, stylische Welt der Swinging Sixties. Das psychedelisch angehauchte Pop-Art-Abenteuer liefert aber auch einige Grenzgänge: Eurospy-, Abenteuer- und Martial-Arts-Kino treffen auf Beat, Bossanova und Disco. Mittels kantiger E-Gitarren, grooviger Schlagzeug-Beats, glamouröser Orchestersätze und epischer Gesangslinien werden DIAMANTIKs waghalsige Eskapaden erzählt. Heraus kommt ein zeitloser Genre-Cocktail, serviert als knallbuntes Konzeptalbum.

Wie immer werden diverse filmische, wie musikalische Verweise ans italienische Genrekino offen ausgespielt, sodass cineastische Grenzgänger*innen ein stilsicheres Zwinkern in Richtung Mario Bava oder Ennio Morricone bemerken dürften. Zusätzlich doppelten Boden erhält die Platte durch die Hommage an die kultigen, italienischen „Fumetti neri“ Comics, welche sich äußerst liberal mit den dunkleren Themen der Popkultur auseinandersetzen. Heraus kommt eine äußerst tanzbare, Beat-getriebene Mischung aus imaginärem Kult-Soundtrack und Retropop.



Gatefold Innenseiten


MONDO SANGUE haben für ihr sechstes Album DIAMANTIK wieder einen illustren Kreis Gleichgesinnter um sich geschart: Neben den vormaligen Kooperateuren Bela B und Rocko Schamoni sind erstmals auch Stefanie Schrank, Sedlmeir und das Pariser Duo Eroina zu hören.

Die schwarze 180g-LP in von Adrian Keindorf aufwendig gestaltetem Gatefold-Cover und bedruckter Innenhülle ist auf 666 Stück limitiert und handnummeriert. Jeder LP liegt ein Filmplakat bei. Die ersten 99 Besteller im Allscore Shop erhalten zudem eine exklusive DIAMANTIK-Holzschliff-Karte mit funkelndem Extra.

Über MONDO SANGUE
Das Stuttgarter Duo MONDO SANGUE (Christian Bluthardt und Yvy Pop), gegründet 2015, produziert Musik in Anlehnung an das italienische Genrekino der 1960/70er Jahre und transportiert diesen einzigartigen Sound gekonnt in die Neuzeit.



PRESSE / PRESS

Rolling Stone [Februar 2025]: "Irrer Soundtrack Cocktail: Ekstatisch und überdreht... Wir denken an Ennio Morricone, Spaghetti, John Barry und R.E.M.s "Reveal", schließen die Augen und heben ab... 4 von 5 Sternen."

MINT [Dezember 2024]: "Das sauber gepresste, klanglich betörende Vinyl wird Cineasten ebenso begeistern wie Fans von Alben wie "Vampyros Lesbos", "Charles Wilp fotografiert Bunny" oder "Moon Safari" von Air."

Monsters & Critics [Dezember 2024]: "DIAMANTIK ist ein hervorragendes Album, welches neben der Musik auch durch ein gelungenes Artwork in der LP punkten kann. Neben einem neuen Cover von Crispino Savona, gibt es auch noch eine Übersicht über Diamantiks Abenteuer aus dem „Il Giallo a Fumetti“ sowie ein Poster zum Film. Das alles ist wieder mit sehr viel Liebe und Herzblut gemacht und es macht einfach Spaß das Album zu hören, sich an dem schönen Artwork zu erfreuen und sich einen eigenen „Diamantik“ Film vorm Auge ablaufen zu lassen. Meine Meinung: 10 von 10 Punkten"

Kontext Wochenzeitung [04.12.2024]: "DIAMANTIK groovt, klingt hell und schnell und frech nach Dancefloor. Yvy Pop und Christian Bluthardt sind stolzer denn je auf dieses Werk. Aber sie wissen auch: So kann es nicht weitergehen. "Auf eine Feelgood-Platte muss etwas wirklich Dunkles folgen", verspricht Yvy Pop. Das heißt: Die Tore zur Hölle werden sich wieder auftun."

Glitterhouse Mailorder [Dezember 2024]: "Dieses neue (bereits sechste) Werk illustriert Thriller, Eurospy- und Heist-Movie im schicken Vintage-Sounddesign der 60er Jahre. Meisterdiebin Diamantik jagt wie weiland James Bond um die ganze Welt und die exotischen Schauplätze bekommen von den Mondos stilechten Klang und Atmosphäre verpasst. Wir gehen auf die Reise durch die glamourösen Swinging Sixties mit Burt Bacharach und Hugo Montenegro, mit beschwingten „BaBaBa“-Chören im schillernden „Barbarella“-Stil. Wie Soundzauberer Buthardino im Studio Handgespieltes und Digitales in stylishe Klangfarben verpackt, lässt mich immer wieder erneut staunen. Die Sounds sind meistens so dermaßen authentisch und nah an den historischen Vorbildern von Bacalov bis Morricone, Goblin und Lalo Schifrin. Musikstile von Bossa bis Beat, Library bis TripHop, Disco und Orchestermusik verschwimmen zu einem farbenfrohen Trip. Der Beat hat Groove, die Melodien Pep, die Gitarre erhebt sich auch mal zu einem mächtigen Pink Floyd-Solo. Dieser undogmatische Genre-Cocktail schmeckt, weil er von Kenner*innen mit Leidenschaft inszeniert wird und sich einfach alles nimmt, was gefällt."

Dusty Groove [Dezember 2024]: "A cool soundtrack for an imaginary movie – one that's about the female jewel thief pictured on the cover, and which is scored by Mondo Sangue with a retro groove that really matches that image! There's some great use of organ, keyboards, and even a bit of vibes on the set – and tunes are a mixture of instrumental tracks and vocal numbers that echo some of the sorts of styles you might find in a similar film back in the 60s."

Colonne Sonore, Italien [Januar 2025]: "DIAMANTIK ist ein zeitloser Cocktail, der in Form eines farbenfrohen Konzeptalbums serviert wird. Es werden zahlreiche ästhetische und musikalische Bezüge zum italienischen Genrekino offen ausgespielt, so dass Cineasten ein stilistisches Augenzwinkern zu Mario Bavas und Ennio Morricones Diabolik (1968) bemerken werden, aber das Album enthält auch eine Hommage an andere ikonische 'italienische schwarze Comics' (Satanik, Kriminal, Sadik, etc.), die sich mit den düsteren Themen der Popkultur auf äußerst liberale Weise auseinandersetzten. Das Ergebnis ist eine tanzbare Mischung aus Pop und imaginärem Retro-Soundtrack."

siehe auch / see also: